Fahrzeuge

Lokomotiven

 Nr. Typ

Hersteller

 Fabriknr.

Bj.

 Leistung in PS
Zylinder  Gänge

 Gewicht in t

 Zugang im Jahr
Zustand

1
L180

O&K

1361

1920

15

1

2

4,5

2004

i.Auf.

2
H1

O&K

2063

1925

11*

1

2

3,0

 2024

bf.

3
M

O&K

2801

1928

7,5

1

2

2,3

2023

n.bf.

4
RL1

O&K

3037

1928

11*

1

2

2,8

2024

i.Auf.

5
M

O&K

3196

1928

7*

1

2

2,3

1992

i.Auf.

6
RL2

O&K

3391

1929

30*

2

2

5,0

2014

i.Auf.

7
LD2

O&K

 5175

1933

 20

1

2

4,0

2012

n.bf.

8
MD

O&K

 5579
 1934

 9

1

2

 2,2

2016

rest.

9
RL1a

O&K

5699

1934

 11

1

2

3,0

1994

rest.

10
LD2

 O&K

6331

1935

 20

1

2

5,0

2012

rest.

11
RL1a

O&K

6281

1935

11

1

2

3,0

2004

bf.

12
RL1c

O&K

7669

1937

14

1

2

2,8

2012

bf.

13
RL1c

O&K

8216

1937

14

1

2

3,0

2004

n.bf.

14
RL1c

O&K

9462

1938

14

1

3

3,0

1996

rest.

15
MD1

O&K

10185

1939

11

1

3

2,2

1993

rest.

16
LD2

O&K Sesto

10387

1940

20

1

2

4,2

2014

bf.

17
MDM

OeK Sesto

11509
 1947

11

1

2

2,1

2022

i.Auf..

18
MD3

O&K Sesto

11709
 1941

33

3

3

6,4

2014

n.bf.

19
MD2

O&K Prag

12005
 1946

27

2

3

4,5

2009

i.Auf.

20
RL3

O&K Drew.

20787

1936

35

2

4

6,8

2002

n.bf.

21
MD2b

O&K (SCHÖMA)

 25499
 1953

30

2

3

4,5

2007

bf.

22
RL1N

OeK Sesto

 1369
 1955

11

1

2

3,0

2016

n.bf.

23
MD2

OeK Sesto

 1633
 1963

22

2

3

4,5

2014

rest.

24
M00A

OyK Cornellà

126

1964

10

1

1

1,7

2013

rest.

25
Ns1

LKM

247426

1957

12,5*

1

2

2,0

1992

rest.

26
Ns1b

LKM

260128

1960

10

1

2

2,8

1992

rest.

27
BN15R

CKD

unbekannt

1960

15

1

2

3,1

1992

n.bf.

28
MLH514

Deutz

11000

1933

11

1

2

2,8

1999

rest.

29
OMZ117

 Deutz

11918 

1934

24

2

4

6,8

2009

n.bf.

30
OME117

Deutz

 14773

1935

12

1

4

 2,8

2002

n.bf.

31
MS131

Jung

4930
 1930

10

1

2

 2,8

2021

n.bf.

32
EL105

Jung

8002
 1938

12

1

2

 2,9

2013

n.bf.

33
EL105

Jung

12408

1958

12

1

2

3,0

2000

i.Auf.

34
ML15

DEMAG

2419

1939

15

1

3

4,2

2003

rest.

35
DS16

DIEMA

1033

1939

20*

2

3

3,3

2012

n.bf.

36
DG13

Henschel

2153

1950

13

1

4

3,2

2023

n.bf.

37
MV

ÉGV

unbekannt

1959

8

1

2

1,5

1996

n.bf.

38
JW8  Jenbacher

225

1954

 8

1

2

1,2

 2024

 rest.

Erläuterung: rest. = restauriert und betriebsfähig; n.bf. = (noch) nicht betriebsfähig;
i.Auf. = gegenwärtig in Aufarbeitung; bf. = betriebsfähig, aber nicht restauriert, * = Tauschmotor

Bemerkungen zu den Lokomotiven:
Die Lokomotive Nr. 25 hat einen Zweitakt-Gegenkolbenmotor von Junkers als Austauschmotor. Diese Lok wurde stark umgebaut, um während ihrer aktiven Zeit einen Tunnel befahren zu können (große Scheinwerfer, Dach, Segeltuchvorhang, tiefgelegter Fahrersitz).
Die meisten Lokomotiven befinden sich bei der "Feldbahnschauanlage Glossen".

Wagen

Neben den Lokomotiven gehören eine Anzahl Feldbahnwagen zur Sammlung, die gemeinsam mit den Loks erworben wurden.
Weiterhin gehört ein norwegisches Schienenfahrrad dazu, das von 1435mm auf 600mm Spurweite umgebaut wurde.

 Typ  Anzahl Spur Standort Bemerkung
Kipper 0,5 cbm

1

500mm
 HFD ex. Baumschulbahn Bernsdorf
Kipper 0,75 cbm

1

500mm
 HFD ex. Ziegelei Pettstädt
Kipper 0,75 cbm

1

600mm
 Glossen ex. Ziegelei Zehdenick, ex. 500mm
Ausfuhrwagen

2

500mm
HFD Holz, für Handverschub, ex. Zgl. Kodersdorf
Ausfuhrwagen

1

500mm
 HFD Eisen, für Zugbetrieb, ex. Zgl. Zehdenick
Fasswagen

1

600mm
 Glossen Umbau aus Kipper, ex. Schamottew. Rietschen
Flachwagen

1

500mm
 HFD ex. Tischlerei (Tränkwagen)
Truck-Pärchen

1

600mm
 Glossen ex. Spiegelauer Waldbahn
Truck-Pärchen

1

600mm
 Glossen ex. Waldbahn Spitzingsee